Der richtige Umgang mit dem Pferd
„Reiten fängt am Boden an!“
Ein Pferd ist ein Lebewesen – kein Sportgerät.
Es empfindet Gefühle wie Freude, Angst,
Trauer oder Wut. Wer sich entschlossen hat
zu reiten, hat einen Sport gewählt, den er mit
seinem vierbeinigen Partner ausüben möchte.
In den Unterrichtsfächern Pferdekunde und
Horse-Handling lernt der Schüler eine harmonische
Beziehung zum Pferd herzustellen
und übt den fachgerechten Umgang mit dem
Tier.
Mehr lesen...
Eine gewissenhafte Ausbildung ist der
beste Garant für Sicherheit beim Umgang mit Pferden
und schützt Mensch und Tier vor Unfällen. Zudem gewährt
sie die artgerechte Haltung des Pferdes und berücksichtigt
dessen natürliche Bedürfnisse.
Mit der FN-Prüfung Basispass Pferdekunde bestätigt
der Reitschüler sein Know-How rund ums Pferd und hat
damit eine wichtige Grundlage für alle weiterführenden
Abzeichen im Pferdesport gelegt.
Unser Lehrplan umfasst in Theorie und Praxis folgende
Unterrichtsfächer:

Pferdepflege

Gesundheitslehre

Pferdehaltung & Stallhygiene

Pferdefütterung

Verhaltenslehre

Bodenschule

Horse-Handling

Dominanz- & Vertrauenstraining

Ethische Grundsätze

Anatomie & Physiologie

Sattelkunde & Lederpflege

Unfallverhütung & Erste Hilfe